Drupal Projektübernahme

Unabhängig davon ob Sie derzeit mit einem Freiberufler oder einer Agentur arbeiten, fallweise ergeben sich Umstände und Konstellationen, die einen Agenturwechsel sinnvoll erscheinen lassen bzw. sogar notwendig machen.

So kann es sein, dass:

  • Ihre Drupal Webseite dauerhaft fehlerbehaftet oder sehr langsam ist und Bugs nicht zeitnah gefixt werden
  • die Bedienung für Redakteure sehr umständlich und fehleranfällig ist
  • die Drupal Installation von einem fachunkundigen Entwickler oder einer fachunkundigen Agentur aufgesetzt wurde
  • die Antwortzeiten des Entwicklers bzw. der Agentur auf Ihre Fragen/Antworten übermässig lange sind
  • der bisherige Entwickler bzw. die Agentur nicht proaktiv arbeitet, d.h, dass bspw. keine Sicherheitsupdates einspielt werden oder keine Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der Webseite gemacht werden
  • generell mit einer neuen Agentur frischer Wind, neue Ideen und neue Serviceansätze etc. eingebracht werden sollen.

Wenn Sie nun eines oder mehrere der o.g. Probleme für Ihre Drupal Webseite feststellen können und eine Drupal Projektübernahme in Betracht ziehen, so ist es hilfreich, mit einem kleinen Fragenkatalog die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der künftigen Agentur zu überprüfen.

 

Ist die Agentur erfahren in der Drupal Entwicklung und ist sie skalierfähig?

  1. Über wieviele Jahre Erfahrung in der Drupal Entwicklung verfügen die Entwickler? Gibt es Unterschiede in den Fähigkeiten Ihrer Entwickler?
  2. Werden in der Drupal Entwicklung Drupal Standards eingehalten (Setup, Architektur, Coding)?
  3. An wievielen Kundenprojekten arbeitet jeder Entwickler gleichzeitig?
  4. Sind die Entwickler alle fest angestellt oder sind auch Freiberufler beschäftigt, wenn ja wie ist das Größenverhältnis?

Wie kommuniziert die Agentur?

  1. Wie werden Anfragen bearbeitet? Sind sie First-Come, First-Serve, oder werde ich einen dedizierten Entwickler haben?
  2. Welche Art von Antwortzeit kann ich erwarten?
  3. Wie reiche ich Änderungswünsche ein?
  4. Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Agentur und Auftraggeber?

Wie arbeitet die Agentur, welche Prozesse in der Entwicklung sind implementiert?

  1. Gibt es einen Deploymentprozess?
  2. Erfolgt eine Code Verwaltung?
  3. Werden Entwicklungen dokumentiert, falls ja wie?
  4. Wie erfolgt die Protokollierung und die Dokumentation der Arbeitszeiten?

Wie serviceorientiert arbeitet die Agentur?

  1. Wie partnerschaftlich arbeitet die Agentur mit ihren Kunden?
  2. Wie leistungsfähig ist der Projektmanager der Agentur und ist er in der Lage, einerseits komplexe Feature-Anforderungen gegenüber den Entwicklern zielgerichtet aufzuschlüsseln und andererseits mit Kunden zuverlässig und leicht verständlich zu kommunizieren?
  3. Versteht und beschäftigt sich die Agentur mit Ihrer Branche und die Ziele die über die Webseite zu erreichen sind?

Arbeitet die Agentur proaktiv?

  1. Werden Sicherheitsupdates automatisch eingespielt?
  2. Wird die Webseite hinreichend gemonitored, werden Fehler aktiv aufgespürt und beseitigt? 
  3. Wird der Kunde hinreichend beraten und werden Ideen zur Optimierung/Verbesserung proaktiv beim Kunden platziert? 

Sollten also auch Sie überlegen mit eine neuen Agentur zusammen zu arbeiten, so gehen wir gerne mit Ihnen den vorgenannten Fragenkatalog durch. So erfahren Sie, inwieweit wir unsere Kunden als Partner begreifen und Drupal auch für Sie professionell und gewinnbringend einsetzen können.  

Rufen Sie uns an: 089/37963811 (Christian Heyer)
Senden Sie uns eine Mail: info@redorbit.de
Nutzen Sie unser Kontaktformular: Hier klicken