Drupal ist eines der weltweit führenden Open Source Content Management Systeme um anspruchsvolle, flexible und robuste Webseiten zu entwickeln. Wir, als die Drupal Spezialisten aus München, haben haben die wichtigsten Gründe zusammen getragen, warum Drupal auch für Ihre Webseite die richtige Wahl sein kann.

Universal
... hat sich in zig Tausenden Projekten bewährt
Man muss nicht lange suchen um eine ganze Reihe an namhaften Websites zu finden, die ihre Portale auf Drupal Basis umgesetzt haben. So finden sich viele Markenartikler, Medienhäuser und auch Portale mit sehr hohen Zugriffszahlen darunter: Die Vereinten Nationen, Google, Yahoo, AOL, Sony/BMG, Universal Music Group, Warner Brothers Records, Adobe, MTV, Nike, Amnesty International, Greenpeace, FedEx, Novell, Disney, Sun Microsystems, und Metallica (!!).
Das Weiße Haus hat im Oktober 2009 bekannt gegeben, dass für den eigenen Internauftritt auf das Drupal CMS gewechselt wurde. (Quelle: Hier klicken)
Drupal ist ein gewachsenes Produkt, welches 2001 mit der Version 1 an den Start gegangen ist und mittlerweile in der Version 9 vorliegt. Aktuell wird Drupal ca. 150.000 mal pro Monat von der Drupal.org Webseite runter geladen.
Open Source
... ist Open Source Software
Im Gegensatz zu proprietärer Software die von einem einzelnen Unternehmen entwickelt und vermarktet wird, ist Drupal ein Produkt von Tausenden von Programmierern, die das System permanent verbessern und weiter entwickeln. Dieser Ansatz bringt einige entscheidende Vorteile mit sich: Die Drupal Core Software, ergänzende Module und eine Unmenge an sogenannten Themes sind kostenlos und können sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Die Auslieferung von Sicherheitspatches und die Weiterentwicklung des Core Systems erfolgt in sehr kurzen Abständen. Derartige Updatezyklen wären von keinem Einzelunternehmen in dieser Form zu leisten. Drupal Erweiterungen entsprechen immer den Wünschen der Community. Die Entwickler sind auch diejenigen, die Drupal selbst einsetzen und die umfassenden Anforderungen an ein leistungsfähiges CMS gut einschätzen können. Drupal ist in der sehr populären Scrtiptsprache PHP entwickelt. Softwareentwickler, die sich am Drupal Projekt beteiligen, benötigen eine niedrige Lernkurve, um sich in das System einzuarbeiten.
Flexibilität
.. ist flexibel anpassbar
Während es möglich ist, die Grundinstallation von Drupal innerhalb von einer Stunde zu erledigen, ist Drupal dennoch ein System welches in hohem Masse flexibel an die eigenen Bedürfnisse hinsichtlich Funktionalitäten und Design anpassbar ist. Eine Drupal Installation kann je nach gestellten Anforderungen extrem schlank aufgesetzt werden oder eben über einen sehr hohen Komplexitätsgrad verfügen. Im Ergebnis führt dies dazu, dass Drupal mittlerweile nicht mehr als reines CMS zu sehen ist, sondern vielmehr als ein Content Management Framework. Ein Framework innerhalb dessen der Entwickler über jede erdenkliche Möglichkeit verfügt, die Grundfunktionalitäten des Systems um eigene Funktionalitäten mit eigenentwickelten Modulen auszubauen. Während andere übliche CMS Systeme den Benutzer häufig zwingen, mit den rigiden Paradigmen des entsprechenden Systems umgehen zu müssen, erlaubt Drupal eine in jeder Hinsicht offene Nutzung und das flexible Setup einer Webseite. Und wenn das Core System bzw. existierende Module nicht 100% den gestellten Anforderungen entsprechen, kann der Entwickler jederzeit Module anpassen oder eigene Module entwickeln, die für die eigenen Zwecke geeignet erscheinen. Mit der Trennung Core System vs. Module bleibt die Updatefähigkeit jederzeit erhalten, ein Vorteil den kaum ein anderes CMS System mitbringt.
Kosteneffizient
... ermöglicht kurze Projektlaufzeiten und ist kosteneffizient
Klassische Webentwicklung erfordert lange Projektlaufzeiten mit der Notwendigkeit, sämtliche Anforderungen mehr oder weniger von Grund auf neu zu entwickeln. Der Kunde bekommt in der Regel über Monate nichts zu sehen und benötigt mit der Übergabe des Projektes eine Unmenge an Dokumentation, um mit dem neu geschaffenen System arbeiten zu können. Drupal hingegen ermöglicht das Setup komplexer Funktionalitäten in kürzester Zeit, die Produktentwicklung kann durch eine sequentielle Aufschaltung von Modulen und deren Funktionalitäten iterativ und in regelmässigen Feedback Schleifen mit dem Kunden erfolgen. Der Kunde lernt das System schon in seiner Entstehungsgeschichte kennen und macht sich mit der Administration vertraut. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen auf Kundenseite, er hat je nach verfügbarem Budget stets die Kontrolle darüber, welche neuen Funktionen er eingeführt wissen will und bekommt per se eine funktional anspruchsvolle Webseite bei niedrigem Budget.
Tailored
... verfügt bereits im Core System über Community Features
Anstatt Community Features in eine existierende Webseite aufwendig über Drittsoftware einzubinden und Problemen zu Schnittstellen, zur Datenübergabe-/migration konfrontiert zu werden, verfügt Drupal bereits systemseitig über die wichtigsten Community Funktionen. So kann nach dem Launch und Anfangsbetrieb der Webseite jederzeit entschieden werden, welche Community Funktionen wann aktiviert werden. Eine umfassendes Rollenmanagement erlaubt die Administration der Zugriffsrechte bis in das kleinste Detail und kann jederzeit an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden.
Skalierbarkeit
... spielt in der "Enterprise Class" Liga
Drupal kann als Single Lösung oder auf geclusterte Server inkl. Load Balancer installiert werden. So ist z.B. TheOnion.com mit Drupal umgesetzt und hat im Monat 5 Millionen Besucher bei 35 Millionen Seitenaufrufen. Zuverlässigkeit Drupal ermöglicht die Konfiguration der Hardware Infrastruktur dergestalt, dass maximale Ausfallsicherheit gegeben ist. Drupal wird idealerweise auf einen LAMP Stack unter Linux mit einem Apache Webserver, einer MySQL Datenbank und PHP aufgesetzt. Administrierbarkeit Drupal ermöglicht eine bis ins kleinste Detail ausgearbeite Rollendefinition, deren Zuweisung zu Usern und die Einstellung der allgemeinen Zugriffsrechte für User/und oder Usergruppen. Nahezu alle Funktionen, die das Core System sowie die offiziellen Module bieten, lassen sich über ein Administrationsmenü konfigurieren. Sicherheit Ein eigenes Team an Programmierern bei Drupal beschäftigt sich mit sämtlichen Sicherheitsfragen rund um das Drupal Core System. Darüber hinaus addressieren die Entwickler aus der Drupal Community mögliche Sicherheits fragen im Ergebnis ihrer täglichen Anwendung und sorgen mit ihrem Input für eines der sichersten CMS Systeme im Markt. Interoperabilität Drupal integriert sich nahtlos in andere Web Applikationen mit offenen Standards wie SOAP oder XML. Verfügbarkeit qualifizierter Ressourcen PHP ist mit die gebräuchlichste Programmiersprache im Internet, so das es für jeden Programmierer leicht ist, sich in das Drupal System einzuarbeiten. Mit der immer höheren Verbreitung von Drupal finden sich auch immer mehr Drupal Fachkräfte oder spezialisierte Agenturen (wie RedOrbit), die bei der Umsetzung von Drupal Projekten behilflich sein können.
Zukunftssicher
... ist zukunftssicher
Oben genannte Gründe belegen auch die Zukunftssicherheit von Drupal und bieten höchstmögliche Investitionssicherheit für den Kunden. Gerade und weil Drupal von Tausenden von Entwicklern gleichermassen weiter entwickelt wird, besteht im Gegensatz zu kostenpflichtigen CMS Einzellösungen nicht das Risiko, dass der Anbieter ggf. vom Markt verschwindet und somit keine Weiterentwicklungsleistungen bzw. Wartungsleistungen mehr abrufbar sind. Gleiches gilt für eine Individiualentwicklung, deren Zukunftssicherheit häufig davon abhängt, ob der oder die Entwickler langfristig an das Unternehmen gebunden ist/sind, welches die Projektleistungen erbringt.
Ist der Kunde mit dem aktuellen Drupal Dienstleister nicht zufrieden, so kann er zügig einen neuen Dienstleister aquirieren. Natürlich fallen auch in diesem Fall sogenannte "Wechselkosten" an, diese sind jedoch bei Weitem nicht so hoch, wie sie im Falle eines grundlegenden System- oder Dienstleisterwechsels zu Individualentwicklungen entstehen würden.