Drupal Intranet

Drupal Intranet Platforms

Intranet Portale mit Drupal

Eine ausgereifte technische Plattform ist die Grundvoraussetzung und der nahezu wichtigste Erfolgsfaktor für den Betrieb einer Intranetplattform:

  • Einfache Bedienung und Handhabung im Alltag für „Nicht“ Webprofis (Benutzer und Redakteure aus den Fachabteilungen und/oder Standorten).
  • Funktionsvielfalt zur Abbildung heterogener Anforderungen bzgl. Strukturierung, Ablage und Auffindbarkeit der Inhalte sowie der interdisziplinären (ggf. mehrsprachigen) Kommunikationsforderungen.
  • Effizientes und leistungsfähiges Rechtemanagement für Benutzer, Redakteure und Administratoren
  • Einfache Integrationsmöglichkeit und Anbindung an existierende IT Systeme
  • Kosteneffizient im Setup und im Betrieb

Drupal als Open Source CMS bzw. Framework erfüllt alle o.g. Anforderungen und eignet sich demgemäß im besonderen Maße für den Einsatz als Intranet CMS:

 

    Kommunikation und Vernetzung

    • Drupal hat sich ursprünglich aus dem Community-/Social Community Bereich heraus entwickelt und bietet leistungsfähige Tools und Module zur Mitarbeitervernetzung und der Kommunikation innerhalb von Unternehmen
    • Internes Messaging inkl. Notifikation
    • Freundes- und Kollegenkreise inkl. Vorschlagslisten
    • Geschlossene Gruppen zum Austausch von Informationen sowie Ablage von Dokumenten
    • Mehrsprachigkeit

    Offene Schnittstellenarchitektur und einfache Anbindung beliebiger Drittsysteme im Unternehmen zu

    • Stadardisierte Rest API zum effizienten Datenabgleich mit Drittsystemen
    • Authentifizierung über OAuth, LDAP oder andere Authentifizierungssysteme für Drupal (inkl. bidirektionalem Datenabgleich)
    • ERP: Sharepoint, SAP, NetSuite
    • CRM: Drupal Salesforce Suite, Zendesk, SugarCRM

    Leistungsfähige Suchmaschine zur schnellen und direkten Auffindbarkeit von Informationen

    • Apache Solr Anbindung in Drupal, die leistungsfähigste Open Source Suchengine weltweit
    • Suche nach Mitarbeitern, Dokumenten und Dateianhängen
    • Facettierung, Gewichtung, Sortierung, Autocomplete bzw. Autosuggest

    Einfaches und strukturiertes Benutzerinterface

    • Drupal ist seit 2003 als Open Source Lösung im Markt und mittlerweile in der Version 8 etabliert. Die Erfahrung einer globalen Community ist in den letzten 17 Jahren (auch) in das sehr durchdachte und zugleich einfach zu bedienende Benutzerinterface geflossen.
    • Das Redaktionsbackend lässt sich darüber hinaus nahezu beliebig auf die individuellen Wünsche hin anpassen, so werden die Dokumententypen nach Kundenvorgaben entwickelt und stehen dann den Redakteuren und/oder Administratoren zur inhaltlichen Befüllung zur Verfügung.

    Leistungsfähiges Rechtemanagement

    • Drupal verfügt über ein mehrstufiges und rollenbasiertes Rechtesystem
    • Fein granulierte Rechte zur Erstellung und Freigabe der Inhalte sowie rollen- und/oder userbasierte Zugriffsrechte auf Inhaltsbereiche und Funktionen, erlauben die Abbildung noch so komplexer Rechtestrukturen für das Intranetportal.
    • Kontribuierte Module zu Redaktions- und Freigabeprozessen erweitern das System hin zur transparenten Abbildung komplexer interdisziplinärer Redaktionsworksflows.

    Kostenoptimiertes Setup und Betrieb

    • Durch die Open Source Lösung stehen alle nötigen Softwaremodule kostenfrei zur Verfügung. Die Entwicklungskosten für ein Intranetportal sind ungleich niedriger als zu einer neu entwickelten Lösung.
    • Jedes Drupal Portal ist aufgrund des eigenen Designs, der Paketierung von Modulen zu Kundenanforderungen, sowie den Erweiterungsprogrammierungen immer eine zu 100% auf den Kunden zugeschnittene Lösung.
    • Drupal wurde und wird von Millionen von Usern weltweit im täglichen Einsatz auf Bugs geprüft und erzeugt ungleich geringere Anlaufkosten im Betrieb als individuell entwickelte Software.

    Projekte